Wie wir
arbeiten
Ein frisches Gesicht für eine jahrhunderte alte Branche –
was wir in der DIE OPTRIE anders machen.
waRum wir tun,
was wir tun.
Gerade in der Gründungsphase hat sich für uns herauskristallisiert, dass wir gar nicht nur Handwerker, Berater oder Verkäufer sind. Wir haben eine Verantwortung für das Sehen und Aussehen der Menschen, die zu uns kommen. Als Augenoptiker genießen wir meist gleich von Anfang an ein sehr großes Vertrauen. Das ist nicht selbstverständlich.
Wir in der DIE OPTRIE sehen es als unsere Verantwortung, mit diesem Vertrauen gut umzugehen. Denn das ist genau das, was wir an unserem Job lieben – wir können Menschen sehend machen.

Das gesiCht hinter
Der DIE OPTRIE
Anna-Magdalena Reichow, staatlich geprüfte Augenoptikerin und Augenoptikmeisterin, ist schon immer von dem Motto „Geht nicht – gibt’s nicht.“ getrieben. Deswegen gibt es jetzt einen Optiker in Regensburg mit Café-Bar, Baumhaus und einem Popcorn-Freitag – weil, warum eigentlich nicht? Manch einen mag das wundern. Für sie kommt es aber wie von selbst „outside the box“ zu denken, und einfach das, was wir Menschen lieben in ihr Augenoptikfachgeschäft zu integrieren. Kinder lieben Baumhäuser, Erwachsene lieben guten Kaffee, und ganz ehrlich? Wir alle lieben Popcorn.




„ICh wollte vor allem auCh einen Optiker ersChaffen, in dem viele coole und engagierte Optiker arbeiten wollen.“
Anna-Magdalena Reichow
Augenoptikmeisterin
Meet the team

Vom Kleinkind, bis hin zu Oma und Opa. Wir gehen auf alle Menschen ein und schaffen ein Endprodukt, mit dem gutes Sehen und gutes Aussehen Hand in Hand gehen.
Anna-Magdalena Reichow
staatlich geprüfte Augenoptikerin, Augenoptikmeisterin
Inhaberin

Die Mischung aus Mode und Gesundheit ist das, was den Beruf des Augenoptikmeisters so spannend macht! Es macht mir Freude, den persönlichen Stil meiner Kunden zu betonen und gleichzeitig etwas für ihre Sehkraft und Augengesundheit zu tun. Genau das ist es, wofür DIE OPTRIE und wir stehen.
Lukas Achhammer
staatlich geprüfter Augenoptiker, Augenoptikmeister
Wir haben raum für diCh gesChaffen.
Egal ob jung oder alt, klein oder groß – bei uns findet jeder seinen Platz zum Wohlfühlen. Die Idee der Ladengestaltung war Raum für jeden zu schaffen und sich als Optiker weg von der öden und verkaufsorientierten Atmosphäre hin zur gemütlichen und einladenden Ladenumgebung zu bewegen.
Deswegen findest du bei uns nicht nur Raum für dein Kind, sondern durch die inspirierende Ladengestaltung auch verschiedene Wohlfühlzonen in denen in Ruhe die Beratung zu deiner neuen Sehhilfe erfolgt.

















die eckpfeiler unserer Arbeit
- Empathie
„Damit unser Gegenüber sehen kann, muss es erst gesehen werden. Dafür hören wir zu was es braucht, um optimal beraten und helfen zu können.“
- Qualität
„Wir stehen für konsequent hochgehaltene Beratungsqualität und Produkte, die so gut sind, dass Kunde vergessen, dass sie eine Brille auf der Nase haben und dennoch absolut jedem von der DIE OPTRIE erzählen möchten.“
- Selbstständigkeit
„Getrieben von der Verwirklichung eigener Ideen gestalten wir unser Handwerk nach neuen Regeln. Statt klassischer Hierarchien schätzen wir Mitarbeiter die selbstständig handeln und eigene Impulse geben – im Optimalfall nimmt jeder Mitarbeitende eine kleine Chefrolle in seinem Zuständigkeitsbereich ein.“
- Wachstum
„DIE OPTRIE ist von Grund aus auf Wachstum ausgelegt – wir wollen nicht nur viele, viele Kunden glücklich mit ihrer neuen Brille aus dem Laden herausgehen sehen, sondern auch einen nachhaltigen Stamm aus gut geschulten Mitarbeitern aufbauen und uns zügig in der Umgebung als außergewöhnliches, familienfreundliches Optikfachgeschäft etablieren.“
- Kraft & Stärke
„Wir bringen unübersehbar Veränderung. Denn wir brennen für unsere Vision, in der Branche eine neue Zukunftsorientierung auszulösen und scheuen uns nicht, dafür voran zu gehen. Von der Inhaberin über jeden Mitarbeiter hinweg, strahlt Leidenschaft und Eigenmotivation aus – diesen Antrieb setzen wir ein, um Menschen wieder in den Fokus zu rücken.“